top of page

Textil- und Faserworkshops

In unseren Händen!

Workshops und Kurse im Kontext der Kunst!

 

In 2025 konzentrieren sich die Workshops auf The Power of Quilting.

Mit der Workshopreihe lege ich dir ein großes Spektrum an Möglichkeiten in die Hand, das dir Ideen und Techniken für eigene künstlerische und kreative Vorhaben bietet. Das Angebot wird laufend weiterentwickelt und erweitert. 

Was dich erwartet:

– Selten gelehrte Handwerkstechniken im Kontext der Kunst
– Individuelle Betreuung & kreativer Freiraum
– Ruhige, inspirierende Atmosphäre

– eine kreative Gemeinschaft
– Alle Materialien sind inklusive (oder auf Wunsch vor Ort erhältlich).

English Paper Piecing - ein Handnähworkshop

25. Mai 2025
12 bis 17 Uhr

60 Euro
6 Plätze

English Paper Piecing und Grandmother´s Flower Garden. Alle Materialien werden gestellt.

Intensivworkshop - Hawaiian Appliqué & Quilten

27. und 28. September 2025
12 bis 17 Uhr

200 Euro
5 Plätze

Needle-Turn-Appliqué Sampler und Quilten! Alle Materialien, inklusive eigens hergestellter Wollvliese, werden gestellt.

Intensiv-Workshop
Einführung in Sashiko:
Unshin und die Konstruktion von Moyouzashi und Hitomezashi

25. und 26. Oktober
12 bis 16:30 Uhr

140 Euro 6 Plätze

In diesem Wochenend-Workshop lernst du alles Wesentliche über Sashiko: die für Sashiko typische Technik Unshin und wie die zwei bekannten Mustergruppen, Moyouzashi und Hitomezashi konstruiert und genäht/gestickt werden. Alle Materialien werden gestellt.

Nine-Patchwork und Quilten - Handnähworkshop

23. November 2025
12 bis 17 Uhr

60 Euro
6 Plätze

Dieser Workshop widmet sich dem Nähen mit der Hand, dem Nine-Patch Block und dem Quilten. Alle Materialien werden gestellt.

Intensivworkshop
Einführung in Sashiko: Unshin und die Konstruktion von Moyouzashi und Hitomezashi

24. und 25. Januar 2026
12 bis 16:30 Uhr

140 EUR
6 Plätze

Der Intensivworkshop widmet sich den Grundlagen von Sashiko. Alle Materialien werden gestellt.

Die Kunst mit der Hand zu Nähen - Nähworkshop

22. Februar 2026
12 bis 16:30 Uhr

65 EUR
8 Plätze

Der Workshop widmet sich dem grenzenlosen Potential der kurzen bis halblangen Nähnadel. Wir nähen ein professionelles Tool, einen Emery Bag in der Form eines Jonglierballs. Alle Materialien werden gestellt.

Placeholder Image

Die Nähmaschine als kreatives Werkzeug - Nähworkshop und improvisiertes Patchwork

Lerne die Nähmaschine als kreatives Werkzeug kennen und kreiere deine eigenen Stoffoberflächen!

Spinnen mit der Handspindel 1

2026

Die Grundlagen des Spinnens mit der Handspindel.

Spinnen mit der Handspindel 2

2026

Spinnen mit der Handspindel 2 - Long Draw Methode, inspiriert von der Spinntradition aus Peru.

Manx Patchwork

2026

Lerne, wie du deinen Hand als Maßstab verwendest, um aus deinen Stoffresten neue Stoffoberflächen zu gestalten. Manx Patchwork Workshop ist ein idealer Einstieg in Nähprojekte, die mit der Hand genäht werden. Alle Materialien werden gestellt.

Die Nadel gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschheitsgeschichte und ist ca. 50.000 Jahre alt (Fund in der Denisova-Höhle in Russland). Interessanterweise war sie nicht nur ein pragmatisches Werkzeug, sondern wurde von Anfang an auch zur Gestaltung von Verzierungen genutzt. Ihr Umgang ist einfach und anspruchsvoll zugleich. Hier findet ihr ein Video der Heidelberger Akademie der Wissenschaften über das kleine Hightech Instrument und die Bedeutung für die Menschheitsgeschichte: Hightech aus der Höhle | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt.

Der Schwerpunkt der Workshops liegt auf handwerklichen Prozessen mit einfachen und kostengünstigen Werkzeugen. Ausgehend von meinem Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf und der Städelschule Frankfurt sowie meiner Ausbildung zur Herrenschneiderin bei der Maßschneiderei Schmidt in Wiemeringhausen habe ich eine Reihe von Workshops konzipiert, die eine solide Basis für eigene Projekte schaffen, Wissen über das Arbeiten mit minimalen Mitteln vermitteln und das Verständnis für die Bedeutung textiler Handwerksmethoden vertiefen.

Wenn nicht anders angegeben, sind alle Kurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. In einer kleinen Gruppe von 4 bis 6 Personen kann ich auf jeden Teilnehmer persönlich eingehen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.

Textile Handwerkstraditionen haben ihren Ursprung im kreativen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Im Mittelpunkt meiner Workshops stehen Stoffe, die bereits getragen und benutzt wurden, und Wolle von Schafen aus der Region.

Bitte beachte: Die Prozesse ist in der Regel langsam und der Fokus der Workshops ist darauf ausgelegt, Fertigkeiten zu vermitteln. Es ist möglich, dass du ein begonnenes Projekt nicht vor Ort beenden kannst. Du erhältst Anleitung und Inspirationen, sammelst praktische Erfahrungen und gewinnst ein Verständnis dafür, wie du selbständig weiterarbeiten kannst.​

Im Laufe der Zeit kommen weitere Angebote hinzu: koreanisches Bogaji, italienisches Trapunto und Quilten inspiriert von den Siddi Quilts - kawandi - aus Indien, Spinnen, Filzen, Goldwork und Sticken für 3D Designs. 

Wenn du in einer schwierigen finanziellen Lage bist und die Workshop Gebühren zu hoch für deinen Geldbeutel sind, lass es mich wisse.  Wir besprechen gemeinsam, ob ich einen Rabatt einräumen kann.

Bitte beachte: die Bee findet auf eigene Gefahr statt.

Hausregeln für die Werkshops:

Respekt & Rücksicht:
Bitte geht achtsam miteinander um. Hier ist Platz für konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch. Unterschiedliche Erfahrungslevel sind willkommen – gegenseitige Unterstützung auch.

Umgang mit Werkzeug & Material:
Bitte behandelt alle zur Verfügung gestellten Materialien, Werkzeuge und Bücher sorgfältig. Was ihr benutzt, bitte auch wieder zurücklegen oder reinigen.

Eigene Verantwortung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für persönliche Gegenstände, Unfälle oder Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Sauberkeit & Ordnung:
Bitte hinterlasst euren Arbeitsplatz so, wie ihr ihn selbst gern vorfinden würdet. Danke für euren Beitrag zur angenehmen Atmosphäre.

Offenheit & Vertrauen:
Hier ist Raum für ruhiges Arbeiten, Austausch und künstlerische Freiheit. 

bottom of page