top of page

WERKSTATTGESPRÄCHE

Die Idee kommt beim Sprechen

Kleist

(Über das allmähliche Verfertigen der Gedanken beim Reden)

Das allmähliche Entstehen von Gedanken beim Reden und das allmähliche Entstehen von Dingen beim Machen ist eine perfekte Kombination – und zugleich eine Einladung, miteinander in Kontakt zu kommen, Dinge zu erörtern und mit Verstand und Händen zu begreifen. Es geht auch um das Teilen von Erfahrungen und Zeit.

 

Was passiert, wenn wir das Reden nicht nur als Mittel zum Austausch, sondern als Werkzeug zum Denken begreifen? Wenn wir das Machen nicht nur als Produktion, sondern als Erkenntnisprozess verstehen? Genau an dieser Schnittstelle bewegen sich die Werkstattgespräche. Sie sind eine Mischung aus Artist Talk und Vortrag, eine Einladung zum Mitmachen – und werden so zu einem gemeinschaftlichen Denk-, Begegnungs- und Handlungsraum.

Die Werkstattgespräche bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst, Handwerk und Gesellschaft. Mit wechselnden Schwerpunkten werden künstlerische Ideen und handwerkliche Methoden vorgestellt, die während der Teilnahme diskutiert und erprobt werden können. Dabei werden Bezüge zu Strategien des künstlerischen Schaffens, zu zeitgenössischen Positionen in der Kunst und zur Kunstgeschichte. Künstlerinnen und Theoretikerinnen geben Einblicke in spezielle thematische Schwerpunkte, wie z.B. die Autorenschaft in der Kunst, in die Verwendung von Fasern und Textilien als künstlerisches Material, in Quilten und Stickerei als Ausdrucksformen sowie in die Bedeutung der Farbe in der Kunst.

Bitte beachte: Die Werkstattgespräche sind ein experimenteller Einstieg in verschiedene Themen – und keine Workshops.

Ziel der Werkstattgespräche ist es, den Zugang zu verschiedenen Kunstformen und künstlerischer Positionen in einer kommunikativen und spielerischen Form zu erleichtern - sie sind bewusst nicht auf konkrete Ergebnisse ausgerichtet, sondern eine Einladung zur Teilhabe. 

Demnächst: NETZWERKEN

Eine Werkstattgesprächsreihe, in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kranz - Netzwerk kulturschaffender Frauen in Frankfurt:

An drei Tagen treten Künstlerinnen aus Frankfurt, Dresden und Düsseldorf in den Dialog:

Christina Kral (Frankfurt/M) & Geske Slater Johannsen (Frankfurt/M)

14. November 2025, 18 bis 20:30 Uhr

Susan Donath (Dresden) & Eva Weingärtner (Frankfurt/M)

15. November 2025, 16 bis 18:30 Uhr

Thyra Schmidt (Düsseldorf) & Vroni Schwegler (Frankfurt/M)

16. November 2025, 14 bis 16:30 Uhr

Ausstellung NETZWERKEN

15. November 2025, 18:30 bis 22 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Frankfurt.

Logo_Kulturamt Kopie.jpg
bottom of page