Masterclass - Trapunto und Marseilles Quilten
Ein Faser- und Textilkunstworkshop
Vom Faden zur Fläche zum Relief – ein künstlerischer Prozess aus Zeichnung, Fasern, Stoff und Handarbeit.

24./25./26. 04. 2026
Freitag: 18 bis 20 Uhr
Samstag: 11 bis 17 Uhr
Sonntag: 11 bis 16:30 Uhr
250 EUR
4 Plätze
In dieser dreitägigen Masterclass erkunden wir die künstlerische Potential des Whole Cloth Quilts. Ausgehend von einer eigenen Zeichnung entsteht ein monochromes Werk, das in seiner Schichtung Körper, Linie und Relief verbindet. Wir arbeiten mit Rohwolle aus der Region, stellen mit einer selbst gefertigten Spindel Kordeln aus Garnresten her und führen die einzelnen Elemente in einem handgenähten Quilt zusammen.
Im Zentrum stehen zwei historische Techniken, die wir zeitgenössisch weiterdenken: Trapunto und Marseilles Quilten. Trapunto – vom Italienischen trapungere („durchstechen, besticken“) – schafft durch gefüllte Stofflagen eine plastische Oberfläche. Seine Wurzeln reichen ins Mittelalter zurück; berühmt sind die Tristan-Quilts des 14. Jahrhunderts, die Szenen aus der Legende von Tristan und Isolde erzählen und heute in London und Florenz aufbewahrt werden.
Marseilles Quilten – oder corded quilting – entwickelte sich im 17. Jahrhundert zu einer kunstvollen Technik, bei der gesteppten Kanäle mit Baumwollkordeln gefüllt werden. So entstehen feine Reliefs und ein subtiles Spiel von Licht und Schatten.
Ablauf
Tag 1 – Zeichnung & Materialvorbereitung
Die Teilnehmenden entwickeln ihre Bildkomposition und zwirnen die Kordeln aus Garnresten.
Tag 2 – Übertragung & erste Stiche
Das Motiv wird auf den Trägerstoff übertragen und mit den ersten Handstichen in Material umgesetzt. Füllungen und Kordeln treten in einen Dialog mit der Linie.
Tag 3 – Vertiefung & Ausarbeitung
Die Arbeiten verdichten sich: Weitere Füllungen, feine Quiltstiche und die Ausarbeitung der Oberflächen führen zu einer individuellen künstlerischen Handschrift.
Teilnahme & Material
Der Workshop richtet sich an Menschen, die textile Handwerkskunst als künstlerisches Medium erkunden möchten – an Kunstinteressierte, die sich mit Materialität und Kulturgeschichte auseinandersetzen wollen, ebenso wie an alle, die Freude an achtsamer Handarbeit haben.
Vorkenntnisse im Handnähen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Alle Materialien werden gestellt.
Bitte mitbringen: Nähring und Fingerhut.
Wer sich beim Arbeiten mit Wollfasern schützen möchte, bringt Mund-Nasen-Schutz und Handschuhe mit.
Bitte beachten: Handgefertigte Textilarbeiten brauchen Zeit – Projekte werden möglicherweise nicht vollständig vor Ort fertiggestellt.
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tristan_Quilt,_V%26A_02.jpg
Description
English: Photograph of the 14th century Tristan Quilt on display at the V&A Museum.
Date 5 November 2014, 13:20:16
Source: Own work
Author: Mabalu
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.