top of page

Quilt-Making and Gee's Band


Image: "Gee's Bend Quilt Mural" by jimmywayne is licensed under CC BY-NC-ND 2.0



While working with Felicity in Norwich in 2018, I stumbled over books in her living room about textiles of the world and quilts. Grown up in Germany, I had little to no contact with quilts and patchwork, which I always considered as boring without any knowledge about it.

I was hooked instantaneously without knowing what kept my curiosity exactly. So, I started to research and more I got to know about the subject the more enchanted I became.


There is something really personal about textiles and sewing. It enables the creation and the use of fabrics for personal needs. Fabrics can be painted and printed, embroidered, appliqued, cut up and sewn back together to create their own shapes and surfaces. The making and the history of quilts are inseparable from community and the collective making.

With quilting, we can engage in traditional patterns and traditional techniques, improvisation and figuration. We quilt together to be sustainable with our resources and as an act to remember people and times, to welcome babies, to celebrate important events, to symbolically sew pieces together when life falls to pieces. We express ideas about our socio-political world with craftivism. For Bee's Bend quilting was necessary for survival.


Quilts of Gee Bend are very famous now:

https://en.wikipedia.org/wiki/Quilts_of_Gee%27s_Bend

I love the "Radical Quilting" of Rosie Lee Thompkins: https://www.nytimes.com/interactive/2020/06/26/arts/design/rosie-lee-tompkins-quilts.html.


Since my childhood sewing was a pleasure to do. I took off my curtains at the age of 14 to make myself a skirt, I dyed my bed sheds to make dresses and trousers. It was not as elaborate done than the dress in Enchanted but with the same playful confidence.

Many years later, I am lucky to have rediscovered my joy to use fabric and sewing, also with my hand, being able to add my life experiences as a mother, painter and tailor to it.



 

Als ich 2018 mit Felicity in Norwich arbeitete, stolperte ich in ihrem Wohnzimmer über Bücher über Textilien der Welt und insbesondere über Quilts. Aufgewachsen in Deutschland, hatte ich wenig bis gar keinen Kontakt mit Quilts und Patchwork, die ich immer als langweilig empfand, ohne etwas davon zu wissen.

Ich war sofort hingerissen, ohne zu wissen, was genau meine Neugierde ausmachte. Also begann ich zu recherchieren, und je mehr ich über das Thema erfuhr, desto neugieriger wurde es. Die Geschichte der Quilts ist farbenfroh, sozial und ihre Erscheinungen sind unübersichtlich und überwältigend.


Beim Patchwork und Quilten können wir uns mit traditionellen Mustern und traditionellen Techniken, Improvisation und Figuration beschäftigen. Wir quilten gemeinsam, um nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, als ein Akt uns an Menschen und Zeiten zu erinnern, um Babys willkommen zu heißen, wichtige Ereignisse zu feiern, um symbolisch Stücke zusammen zunähen, wenn das Leben in Stücke zerfällt. Wir bringen Ideen über unsere sozial-politische Welt mit Craftivism zum Ausdruck. Für Bee’s Bend war Quilten überlebensnotwendig.

Beim Patchwork und Quilten können wir uns mit traditionellen Mustern und traditionellen Techniken, Improvisation und Figuration beschäftigen. Wir quilten gemeinsam, um nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, als ein Akt uns an Menschen und Zeiten zu erinnern, um Babys willkommen zu heißen, wichtige Ereignisse zu feiern, um symbolisch Stücke zusammen zunähen, wenn das Leben in Stücke zerfällt. Wir bringen Ideen über unsere sozial-politische Welt mit Craftivism zum Ausdruck. Für Bee’s Bend war Quilten überlebensnotwendig.


Quilts von Gee Bend sind sehr berühmt:

https://en.wikipedia.org/wiki/Quilts_of_Gee%27s_Bend

Ich liebe das "Radical Quilting" von Rosie Lee Tompkins: https://www.nytimes.com/interactive/2020/06/26/arts/design/rosie-lee-tompkins-quilts.html.


Für mich war das Nähen seit meiner Kindheit eine Freude. Im Alter von 14 Jahren nahm ich die Vorhänge meines Kinderzimmers ab, um mir einen Rock zu nähen, färbte Bettlaken, um Kleider und Hosen daraus zu schneidern. Der Rock war nicht so großartig gemacht wie das Kleid in dem Film Enchanted, aber mit dem derselben spielerischen Selbstverständnis.

Viele Jahre später habe ich das Glück, meine Freude an Stoff und Nähen wieder zu entdecken und meine Lebenserfahrungen als Mutter, Malerin und Schneiderin einfließen lassen zu können.



"Gee's Bend quilting bee" by acnatta is licensed under CC BY 2.0

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page